Schulung der Zfu-Moderatoren

Unter Leitung von Christine Bauer und Katrin Merkel fand am 27.10.2022 am Karl-Ritter-von-Frisch Gymnasium die Ausbildung der Zfu (Zeit für uns) – Moderatoren statt-

Fotos: Christine Bauer, Stephan Hager

Nach einem Kennenlernspiel, bei dem die Schüler nicht nur lernen mussten im Team zu arbeiten, sondern sich auch herauskristallisierte, wie wichtig es für einen Moderator ist Führung zu übernehmen, wurden darauf aufbauend die Grundlagen für eine gelingende Kommunikation und die Rolle des Moderators erarbeitet:

Gelingende Kommunikation:

  • Richtiger Rahmen (Zeit und Ort)
  • Einen Gegenüber
  • Das Problem sofort ansprechen
  • Beim Thema bleiben, sich nicht gegenseitig unterbrechen
  • Eine gemeinsame Problemsicht finden
  • Ich-Botschaften formulieren
  • Beschuldigungen und Verletzungen vermeiden

 

Rolle des Moderators:

  • Unparteiisch sein
  • Immer Ruhe bewahren
  • Vor einer Klasse konzentriert reden können
  • Verantwortungsbewusst sein
  • Zeit im Auge haben

Anschließend fand ein Austausch über den Ablauf einer ZFu-Stunde statt. Hierbei konnten die Zfu-Moderatoren bereits über eigene Erfahrungen berichten. Für eine funktionierende Zfu-Stunde sei es einerseits wichtig, gewisse Regeln einzuhalten (z.B. zuhören, ausreden lassen, keinen auslachen), andererseits auch Konsequenzen bei Nicht-Einhalten folgen zu lassen (von einer Ermahnung bist zum Abbrechen der Zfu-Stunde).

Frau Merkel und Frau Bauer wiesen die Schüler darauf hin, dass es wichtig ist, die Stunde mit einem sogenannten „Earcatcher“ oder „Eyecatcher“ zu beginnen, der die Aufmerksamkeit auf das Thema lenkt, was z.B. ein origineller Satz, ein Bild etc. sein kann.

Über diesen Theorieteil erhielten die Schüler ein ausführliches Skript.

Der zweite große Block der Schulung bestand darin, die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen: die Klassenteams überlegten sich ein Thema und planten eine fiktive Zfu-Stunde. Diese wurde vorgestellt und in Teilen vorgespielt, um den Schülern genaue Tipps v.a. im Bereich Gestik, Mimik und Körpersprache geben zu können. So erhielten die Schüler ganz individuell Rückmeldung zu ihrem Auftreten und ihrer Konzeption der Stunde.

Abschließend wurden den Schülern noch Tipps gegeben, wie sie mit den unterschiedlichen Typen in einer Gruppe umgehen können.