Interview mit Fachleuten – Politik-Kurs im Gespräch mit Dirk Pohlmann und Stefan Kornelius

https://www.buchmesse.de/files/styles/crop_speaker_detail/public/media/image/Dirk_Pohlmann©Privat.jpg (mit Genehmigung des Autors)

Von Amrei-Marie - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=145086995

„Nutzen Sie jede Möglichkeit, die Sie haben, um woanders hinzugehen.” „Wann haben Sie das letzte Mal in der Tagesschau ein Interview gesehen, wo ein Chinese erklärt, was in China los ist? Es wird immer nur über sie geredet, nicht mit ihnen.” – dies und Vieles mehr wusste der renommierte Filmemacher und Journalist Dirk Pohlmann (bekannt unter Anderem für zahlreiche historische ZDF- und arte-Fernsehdokumentationen) den Schülerinnen und Schülern des vertieften „Politik und Gesellschaft”-Kurses Anfang November mit auf den Lebensweg zu geben.

Annähernd 90 Minuten stand der studierte Philosoph, Historiker und Journalist Rede und Antwort, als es um die zuvor intensiv im Kurs besprochenen Themen journalistisches Selbstverständnis, Demokratieverständnis in den Medien und Grundsätze der deutschen Außenpolitik ging. Dabei wurden verschiedene Aspekte durchaus kontrovers besprochen, wozu Herr Pohlmann ausdrücklich einlud.

Abschließend freuten sich als Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer über das großzügige Angebot Pohlmanns, auch künftig für inhaltliche Diskussionen und Hilfe bei der Beschaffung wichtiger Originaldokumente und Literatur zur Verfügung zu stehen. Insgesamt ein erfreulicher Auftakt der Reihe mit einem zutiefst sympathischen und auf alle Fragen ausführlich eingehenden Gesprächspartner; in Teilen umgesetzt ist bereits ein weiteres Ziel der Interview-Reihe: Sämtliche Gesprächsinhalte werden im Rahmen des weiteren Kursverlaufs ausgewertet und mit dem aktuellen Lehrstoff in Beziehung gesetzt.

Als Nächstes steht kurz vor Weihnachten ein Austausch mit Stefan Kornelius, dem Leiter des Politik-Ressorts der Süddeutschen Zeitung auf dem Programm, der sich angeboten hat, in gleicher Weise den Schülern Einblick in seine Haltung in außenpolitischen Fragen zu gewähren. Kornelius – ein ausgewiesener Kenner der deutsch-amerikanischen Beziehungen – wird dabei schwerpunktmäßig auf die Bedeutung des im Wandel begriffenen Verhältnisses BRD-USA für die bundesdeutsche Sicherheitspolitik eingehen. Man darf gespannt sein!