Ein goldenes Buch und faire Schokolade – Nikolausbesuch am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium

Am 6. Dezember war es wieder soweit: Der Nikolaus machte auch in diesem Jahr einen besonderen Besuch am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium – und zwar mit einer besonders freundlichen Überraschung für die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe.

Fotos: Magdalena Mayerhofer

SMV als Engerl und Nikolaus unterwegs

Die Schülervertretung (SMV) hatte sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Statt eines strengen Krampus` war nur der liebe Nikolaus mit seinen Engerln unterwegs, um die zumeist braven Fünftklässler mit einem süßen Geschenk zu belohnen.

Leckere Schokonikoläuse – Fair Trade und mit Herz

Jeder Fünftklässler durfte sich über einen Schokonikolaus freuen – und zwar nicht über irgendeinen, sondern einen aus fairem Handel. Diese Schokoladenfiguren sind nicht nur eine leckere Überraschung, sondern auch ein starkes Zeichen für die Unterstützung nachhaltiger Produktionsbedingungen und fairer Arbeitspraktiken in der Schokoladenindustrie. Indem die SMV auf Fair Trade setzt, wird den Schüler*innen auf anschauliche Weise vermittelt, wie wichtig es ist, beim Konsum auf ethische Aspekte zu achten.

Lob und Tadel aus dem Goldenen Buch

Neben der süßen Überraschung wurde an diesem Nikolaustag auch das „Goldene Buch“ der 5. Jahrgangsstufe geöffnet. In diesem Buch werden sowohl besondere Anerkennung als auch kleine Missgeschicke festgehalten. Der Nikolaus las sowohl lobende Worte für vorbildliches Verhalten als auch kleine Ermahnungen für Momente, in denen noch Verbesserungspotential besteht, vor. Auf diese Weise erhielten die Schülerinnen und Schüler auf humorvolle und zugleich wertschätzende Weise ein Feedback, das sie in nachhaltiger Weise motivieren soll.

Nikolaus auch für das Sekretariat und die Schulleitung

Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Schokonikolaus bedacht. Auch die engagierten Sekretärinnen sowie die Schulleitung wurden für ihre stets hilfsbereite Arbeit und ihr freundliches Engagement mit einer süßen Nikolausüberraschung bedacht. Damit sollte einmal mehr gewürdigt werden, wie wichtig ihr Beitrag zum reibungslosen Ablauf des Schulalltags ist.

Der Nikolausbesuch am 6. Dezember war also nicht nur ein Fest der Süßigkeiten, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, sowohl Schüler*innen als auch Lehrkräfte für ihr Engagement und ihre Freundlichkeit zu würdigen.

Wir danken der SMV für die liebevolle Verteilung der süßen Überraschungen und dem AK Fairtrade für die gute Zusammenarbeit und die Beschaffung der fairen Nikoläuse.