Schöpfung und Nachhaltigkeit im evangelischen Religionsunterricht

Im März 25 setzte die evangelische Religionsgruppe im Rahmen eines Workshops in Freising die schöne Kooperation mit dem Café Übrig e.V. fort. Das Café Übrig ist das erste foodsharing-Café in Bayern und möchte der Wegwerfgesellschaft etwas entgegen setzen.

Fotos: Juliane Lasch

Bildungsreferentin Ana erkundete mit der Gruppe das Café, wies auf die Besonderheiten wie den „fairteiler“ hin und sensibilisierte die Schüler für das Thema.

Überrascht waren einige von der riesigen Zahl von 11 Millionen Tonnen Lebensmitteln, die allein in Deutschland jedes Jahr weggeworfen werden.

Sie gingen auf Spurensuche:

  • Warum werden Lebensmittel weggeworfen – und kann man das noch essen?
  • Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun?

Das Café Übrig regt auf unterschiedlichste Weise (Vorträge, bspw. zu nachhaltigem Reisen, Konzerte, eine Saatgutbörse,…) an, sich mit dem Thema der Ernährung und Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

Zuletzt durften wir noch den leckeren Apfelsaft probieren, der aus Äpfeln, die nicht benötigt wurden und sonst verdorben wären, selbst gepresst wurde.
Wir danken für den interessanten Einblick und haben dadurch auch Inspiration für unser eigenes Projekt zur Nachhaltigkeit am Karl-Ritter-von-Frisch Gymnasium bekommen!